Smart Home

Systeme zur Heimautomation

Der Markt der SmartHome-Technologien ist für den Nutzer nahezu unüberschaubar groß und somit die Entscheidung für eine technologische Lösung schwer.

 

Somit ist bei der Auswahl des Systemes eine fachliche Beratung besonders wichtig.

 

Wir empfehlen die Lösung der AGFEO GmbH & Co KG.

 

Der Markt der SmartHome-Technologien ist für den Nutzer nahezu unüberschaubar groß und somit die Entscheidung für eine technologische Lösung schwer.


Mit dem AGFEO SmartHomeServer erhält man die Freiheit, sich für verschiedene Technologien entscheiden zu können. Und das gleichzeitig. Er verbindet verschiedene SmartHome-Technologien und bietet Technologie-unabhängige Schalt- und Logikfunktionen mit einheitlicher Bedienung und Visualisierung.
Kombiniert werden können z.B. die batterielosen Schalter des EnOcean-Systems mit der professionellen Zuverlässigkeit der KNX-Technik, oder es wird einfach eine bestehende Installation um funkbasierte Komponenten wie HomeMatic erweitert.

 

Die AGFEO ES-Systeme sind die digitalen Kommunikationszentralen für sichere Kommunikation rund um die Uhr.


Durch die Verschmelzung von Telefonanlagen- und SmartHome-Server-Funktion erhält man eine eigene zentrale Steuereinheit für Gebäude.

Separate Alarm-Server, Visualisierungs-Software oder weitere Zusatz-Komponenten sind überflüssig. Dabei bleiben alle Daten unter Kontrolle. Eine Anbindung an zum Beispiel kostenpich-tigen Cloud-Diensten ist nicht erforderlich.


Ähnlich flexibel ist auch die Bedienung: Die Steuerung der verschiedenen Technologien funktioniert über das Systemtelefon, SmartPhone oder Tablet und den TK-Suite Client ES, oder durch die einfache Nutzung des Web-Browsers. Die Automatisierung der Gebäudefunktionen über die komfortable Logik und das Zeitmanagement des AGFEO ES Kommunikationssystems sind somit leicht umsetzbar.

 

Der AGFEO SmartHomeServer ist in jedem AGFEO ES Kommunikationssystem integriert. Bereits ab Werk können 3 Sensoren (Eingänge) sowie 3 Aktoren (Ausgänge) je Technologie genutzt und weitere Funktionalität optional freigeschaltet werden. So kann das ES-System z.B. in Verbindung mit dem neu entwickelten En-Modul 42 ein AGFEO Systemtelefon nutzen, um im Gebäude verteilte EnOcean-technikbasierte Sensoren und Aktoren zentral zu steuern. Das AGFEO ES-Kommunikationssystem unterstützt bei der Auslieferung auch KNX und HomeMatic. Somit kann die TK-Anlage auch technikübergreifende Steuerungen, z.B. bidirektional von EnOcean zu KNX, übernehmen. Gebäudezustände lassen sich direkt über die Displays und LEDs der Telefone visualisieren und durch einfachen Tastendruck schalten.


Durch die Unterstützung des EnOcean-Standards entsteht eine intelligente Gebäudesteuerung, die verschiedene Geräte auf Basis der batterielosen Funktechnologie einbindet.

 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Druckversion | Sitemap
© IT-Systemhaus K.Nürnberg - Ihr 24/7/365 IT-Service für Brandenburg
Datenschutzerklärung

Anrufen

E-Mail

Anfahrt